Circus Putbus
Sehenswert in Putbus ist der weiträumige Circus, ein kreisrunder Platz inmitten der Stadt, der von 15 klassizistischen Häusern umschlossen wird. Beliebtes Fotomotiv ist der in der Mitte des Platzes befindliche 19 Meter hohe Obelisk, welcher Sinnbild für die Gründung des Ortes Putbus im Jahre 1810 ist. Zu diesem Denkmal laufen acht Wege sternförmig zusammen. Gesäumt werden diese Wege von herrlichen Kugeleichen.
Fürsten Wilhelm Malte I. zu Putbus ließ den Circus nach dem Vorbild des „Circus“ im englischen Badeort Bath sowie französischer Anlagen errichten. Er legte damit den Grundstein für den in der Gegenwart letzten einheitlich ausgeführten und in Deutschland befindlichen Rondellplatz. Die Grundsteinlegung erfolgte im Zusammenhang mit der Errichtung des Pädagogiums.
Pädagogium
Das Pädagogium, welches heute als IT-College dient, befindet sich am Circus Ecke Alleestraße. Ebenfalls durch den Fürsten Wilhelm Malte I. zu Putbus gegründet, war das Pädagogium eine Lehranstalt und ist heute größtes Haus am Platz. Bis zum Zweiten Weltkrieg gehörte die Einrichtung zu einer der größten Bildungsstätten in Vorpommern und auch nach dem Krieg fand hier die Ausbildung von Lehrern sowie später von schwerhörigen Kindern statt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Putbus:
- Orangerie in Putbus
- Schlosspark Putbus
- Schlosskirche Putbus
- Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum
- Historisches Uhrenmuseum in Putbus
- Badehaus Goor
- Haus-Kopf-über
Kommentar schreiben