Der staatlich anerkannte Erholungsort Sassnitz befindet sich auf der Halbinsel Jasmund, im Nordosten der Insel Rügen, und ist die zweitgrößte Stadt Rügens. Mit ihrer Lage hat Rügens 10.000 Einwohner starke Stadt einen großen Vorteil gegenüber anderen Städten der Insel. Als kleine Hafenstadt bildet sie einen wichtigen Zulauf zur Insel Rügen. Dabei darf man Sassnitz aber keineswegs auf ihre Hauptfunktion reduzieren.
Nach Rügen reisen – heißt nach Sassnitz reisen
Wie auch Theodor Fontane schon sagte: „Nach Rügen reisen heißt nach Sassnitz reisen.” Neben den berühmten Kreidefelsen, für die Rügen überregional Bekanntheit erlangt hat, ist Sassnitz von einer großen Waldfläche umgeben, sodass man hier das Gefühl hat, der Natur besonders nahe zu sein.
Wer nicht nur die Natur genießen will, findet in Sassnitz viele Möglichkeiten zu entspannen und das Hafenflair zu erleben. Abgesehen von Wellness- und Freizeiteinrichtungen findet man in Sassnitz vor allem direkt an der Küste einige kleine gemütliche Lokale und Kneipen, die zum Teil in einer sehr maritimen Atmosphäre betrieben werden.
Ihr gemütlicher Eindruck entsteht aber nicht nur aufgrund der natürlichen und maritimen Lage, auch die 2007 erbaute Fußgängerhängebrücke unterstreicht dies zusätzlich. Mit einer Länge von über 274 Metern verbindet die Brücke den Sassnitzer Hafen mit dem Stadtzentrum.
Angelehnt an die reinweißen Kreidefelsen gestaltet sich auch größtenteils die Architektur in Sassnitzer Altstadt und an der Strandpromenade. Mit in weiß gehaltenen Bauten strahlt Sassnitz gerade im Sommer durch das Funkeln des Meeres eine besondere Eleganz aus. Diese Attraktivität schätzen nicht nur die Anwohner, viele Urlauber aus Deutschland und den umliegenden Regionen finden jedes Jahr in die kleine Hafenstadt.
Die Hafenstadt Rügens hat mehr zu bieten als man denkt
Ausflugsziele in und um Sassnitz:
Sassnitz gilt als beliebter Ausgangspunkt, um den Nationalpark Jasmund zu erwandern. Besonders schöne Spaziergänge führen am Hochufer entlang zur berühmten Kreideküste mit dem Aussichtspunkt Königsstuhl. Das Nationalpark Zentrum gibt den Touristen wertvolle Tipps und dokumentiert die Geschichte dieser einzigartigen Naturlandschaft. Weiterhin verfügt Sassnitz über den einzigen Tierpark Rügens. Mehr als 350 Tiere können in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kreidetagebaus hat das einzige europäische Kreidemuseum sein Domizil gefunden.
Museen in Sassnitz:
- Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum
- Museum für Unterwasserarchäologie in Sassnitz – Der historische Glasbahnhof zeugt von der langen Tradition des Fährverkehrs und beherbergt heute ein archäologisches Museum.
- U-Boot-Museum in Sassnitz – Ebenfalls zu besichtigen ist das britische U-Boot HMS Otus, welches im Hafen vor Anker liegt.
Geschichtliches über Sassnitz
Das ehemalige Fischerdorf wurde mit der Gemeinde Crampas im Jahre 1906 zur Ortschaft Sassnitz zusammengeschlossen.
Im Zuge der Erschließung Rügens durch den Eisenbahnverkehr gewann der Tourismus im 19. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. Es entstanden die Strandpromenade, hübsche Villen der Bäderarchitektur und zahlreiche Hotels.
Die Stadtrechte wurden Sassnitz 1957 verliehen.
1984 entstand der Fährhafen Mukran, welcher überregionale Bedeutung besitzt und Verbindungen in den gesamten Ostseeraum bietet.
Bilder Sassnitzer Hafen
Auf dem Museumsschiff Havel ist Probeliegen in der Kapitänskoje angesagt!