• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Orte auf Rügen » Die Hafenstadt Sassnitz auf Rügen
Orte auf Rügen

Die Hafenstadt Sassnitz auf Rügen

Von Rügen Guide 9. März 2015 Kommentare geschlossen
Hafenstadt Sassnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Sassnitz befindet sich auf der Halbinsel Jasmund, im Nordosten der Insel Rügen, und ist die zweitgrößte Stadt Rügens. Mit ihrer Lage hat Rügens 10.000 Einwohner starke Stadt einen großen Vorteil gegenüber anderen Städten der Insel. Als kleine Hafenstadt bildet sie einen wichtigen Zulauf zur Insel Rügen. Dabei darf man Sassnitz aber keineswegs auf ihre Hauptfunktion reduzieren.

Nach Rügen reisen – heißt nach Sassnitz reisen

Wie auch Theodor Fontane schon sagte: „Nach Rügen reisen heißt nach Sassnitz reisen.” Neben den berühmten Kreidefelsen, für die Rügen überregional Bekanntheit erlangt hat, ist Sassnitz von einer großen Waldfläche umgeben, sodass man hier das Gefühl hat, der Natur besonders nahe zu sein.

Wer nicht nur die Natur genießen will, findet in Sassnitz viele Möglichkeiten zu entspannen und das Hafenflair zu erleben. Abgesehen von Wellness- und Freizeiteinrichtungen findet man in Sassnitz vor allem direkt an der Küste einige kleine gemütliche Lokale und Kneipen, die zum Teil in einer sehr maritimen Atmosphäre betrieben werden.

Ihr gemütlicher Eindruck entsteht aber nicht nur aufgrund der natürlichen und maritimen Lage, auch die 2007 erbaute Fußgängerhängebrücke unterstreicht dies zusätzlich. Mit einer Länge von über 274 Metern verbindet die Brücke den Sassnitzer Hafen mit dem Stadtzentrum.

Angelehnt an die reinweißen Kreidefelsen gestaltet sich auch größtenteils die Architektur in Sassnitzer Altstadt und an der Strandpromenade. Mit in weiß gehaltenen Bauten strahlt Sassnitz gerade im Sommer durch das Funkeln des Meeres eine besondere Eleganz aus. Diese Attraktivität schätzen nicht nur die Anwohner, viele Urlauber aus Deutschland und den umliegenden Regionen finden jedes Jahr in die kleine Hafenstadt.

Die Hafenstadt Rügens hat mehr zu bieten als man denkt

Ausflugsziele in und um Sassnitz:

Sassnitz gilt als beliebter Ausgangspunkt, um den Nationalpark Jasmund zu erwandern. Besonders schöne Spaziergänge führen am Hochufer entlang zur berühmten Kreideküste mit dem Aussichtspunkt Königsstuhl. Das Nationalpark Zentrum gibt den Touristen wertvolle Tipps und dokumentiert die Geschichte dieser einzigartigen Naturlandschaft. Weiterhin verfügt Sassnitz über den einzigen Tierpark Rügens. Mehr als 350 Tiere können in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kreidetagebaus hat das einzige europäische Kreidemuseum sein Domizil gefunden.

Museen in Sassnitz:

  • Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum
  • Museum für Unterwasserarchäologie in Sassnitz – Der historische Glasbahnhof zeugt von der langen Tradition des Fährverkehrs und beherbergt heute ein archäologisches Museum.
  • U-Boot-Museum in Sassnitz – Ebenfalls zu besichtigen ist das britische U-Boot HMS Otus, welches im Hafen vor Anker liegt.
HMS Otus
Vorheriger Beitrag Fotostrecke: Seebrücke Sellin
Nächster Beitrag U-Boot-Museum Sassnitz

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Putbus

    Putbus auf Rügen

    13. April 2015
  • Naturbühne Ralswiek

    Ralswiek auf Rügen

    31. März 2015
  • Die Insel Ummanz

    Die Insel Ummanz

    23. März 2015

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Heiraten am Kap Arkona – ein Hochzeitsgeschenk Erlebnisse
  • Rasender Roland
    Die Schmalspurbahn Rasender Roland – mit Volldampf über die Insel Erlebnisse
  • Trabi-Tour
    Mit dem Elektro-Trabi die Insel Rügen entdecken Erlebnisse
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2021 · Impressum