• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Orte auf Rügen » Die Insel Ummanz
Orte auf Rügen

Die Insel Ummanz

Von Rügen Guide 23. März 2015 Nachbarinseln Kommentieren

Ummanz ist eine Nachbarinsel der weithin bekannten Ferieninsel Rügen und mit einer Fläche von gerade einmal 20 Quadratkilometern die viertgrößte Insel von Mecklenburg-Vorpommern.

Saftige Wiesen und Weiden, Ackerflächen und die herrliche Boddenküste mit ihren Dünen, das ist die Insel Ummanz. Und da sich Ummanz an kaum einer Stelle mehr als 3 m über den Meeresspiegel erhebt, wurde die Insel zum Schutz vor Überflutung in mühevoller Arbeit an drei Seiten eingedeicht.

Die Insel Ummanz – gern auch als die kleine Schwester von Rügen bezeichnet – liegt östlich von Hiddensee und ist seit 1901 durch eine 250 m lange Stahlbetonbrücke mit Rügen verbunden. Rügen-Urlauber wie Einheimische können so bequem mit dem Auto oder mit dem Rad nach Ummanz kommen.

Die Gewässer zwischen Ummanz und Hiddensee sind vor allem bei Surfern sehr beliebt. Hier herrschen ideale Voraussetzungen für Sport und Entspannung.

Die Insel Ummanz ist auch ein Paradies zum Wandern und Radfahren. Die flache Landschaft lässt sich ohne große Anstrengungen über den Inselrundkurs von 12 Kilometern Länge erkunden. Kleine gemütliche Restaurants laden mit der für die Region so typischen Küche zum Ausruhen und Verweilen ein. Frischer Fisch wird von den einheimischen Fischern täglich angeliefert und sorgt für eine angenehme Abwechslung auf der Speisekarte. Beim Durchstreifen der flachen Landschaft können wunderschöne rohrgedeckte Häuser entdeckt werden. Sie erinnern an die Bauern- und Fischertradition der Insulaner.

Orte auf Ummanz

Waase

Der Ort Waase war das erste offizielle Dorf auf Ummanz. Wer ihn besuchen möchte, muss nicht lange suchen. Waase ist leicht zu finden, denn die Ortschaft liegt unweit der Brücke, wenn man von Rügen kommt. Vor Ort kann man ein Nationalmuseum besuchen oder die Kirche, welche wunderschön in die Landschaft passt. In der Ummanzer Kirche kann ein kleiner Schatz besichtigt werden. Hierbei handelt es sich um ein Meisterwerk der Gotik: der Schnitzaltar. Es wird vermutet, dass er aus dem Jahr 1520 stammt und in Antwerpen gefertigt wurde. Zuerst wurde er in Stralsund aufgebaut, bis er schließlich im 18. Jahrhundert seinen Platz in Waase fand.

Suhrendorf

Der bekannteste Ferienort ist Suhrendorf, der Strand hier ist bestens zum Baden geeignet und somit besonders attraktiv für Familien mit Kindern. Außerdem befinden sich hier Bootsliegeplätze und es gibt gute Möglichkeiten zum Angeln, Surfen und für Wassersport.

Weitere Ummanzer Ortschaften

  • Haide
  • Markow
  • Freesenort
  • Tankow
  • Wusse

Vom westlichen Boddenufer aus hat der Besucher, bei entsprechendem Wetter, einen traumhaften Blick zur Insel Hiddensee und Hansestadt Stralsund.

Vorheriger Beitrag Elizabeth auf Rügen: Ein Reiseroman
Nächster Beitrag Rügen-Krimis von Katharina Peters

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Putbus

    Putbus auf Rügen

    13. April 2015
  • Naturbühne Ralswiek

    Ralswiek auf Rügen

    31. März 2015
  • Stein-Labyrinth Göhren

    Ostseebad Göhren

    18. März 2015

Kommentar schreiben

Antworten abbrechen

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Vitt auf Rügen
    Das Fischerdorf Vitt auf Rügen Orte auf Rügen
  • Katharina Peters Leuchtturmmord
    Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters Rügen Bücher
  • Nadja Quint: Halbe Miete
    Nadja Quint: Halbe Miete Rügen Bücher

Social Media

Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2017 · Impressum