• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Ausflugsziele auf Rügen » Insel Vilm – Rügens Nachbarinsel erkunden
Ausflugsziele auf Rügen

Insel Vilm – Rügens Nachbarinsel erkunden

Von Rügen Guide 3. März 2015 Nachbarinseln Kommentare geschlossen
Insel Vilm

Ein Ausflugsziel der besonderen Art ist Rügens Nachbarinsel Vilm.

Das kleine naturbelassene Paradies an der Ostseeküste wurde vor 10.000 Jahren aus den von Gletschern hinterlassenen Moränen zu einer Insel geformt. Die nur 940.000 m² große Insel Vilm befindet sich 20 Kilometer vom Festland und 3 Kilometer von der Küste Rügens entfernt.

Auf Vilm mit ihrer beeindruckenden Natur können auf kleinster Fläche fast alle Küstenformen kennengelernt werden, die für die südliche Ostseeküste typisch sind. Ihre natürliche Form unterliegt bis heute einer ständigen Veränderung. Das Aussehen der sich über 30 Meter erhebenden Steilküsten verändert sich ständig, wofür einerseits Abtragung und Erosion, anderseits Anlandung von Kies und Sand sorgen.

Der mannigfaltige und einzigartige Naturreichtum auf der Insel Vilm hat sich in solcher Unberührtheit entwickelt, wie sie fast nirgendwo sonst in Deutschland möglich ist. Der letzte schwerwiegende Holzeinschlag auf Vilm fand 1527 statt, deswegen haben sich die Eichen- und Buchenwäldchen zu echten Urwäldern entwickelt und stellen heute eindrucksvolle Waldbilder in Norddeutschland dar. Seit 1936 steht die Insel unter Naturschutz. Seit 1990 gehört sie zum Biosphärenreservat Südost-Rügen und ist Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes.

Naturparadies Vilm
Vorheriger Beitrag Die Feuersteinfelder auf Rügen
Nächster Beitrag Mit dem Elektro-Trabi die Insel Rügen entdecken

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Nationalpark Jasmund: Sumpf

    Jasmund – Nationalpark und Halbinsel auf Rügen

    23. Juni 2015
  • Schloss Spyker

    Schloss Spyker – ein Schlosshotel und Ausflugsziel auf Rügen

    10. Juni 2015
  • Horizonte Zingst 2015

    Ein Ausflug nach Fischland-Darß-Zingst

    1. Juni 2015

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Rasender Roland
    Die Schmalspurbahn Rasender Roland – mit Volldampf über die Insel Erlebnisse
  • Prora – Ortsteil, Seebad und Gebäudegigant Ausflugsziele auf Rügen
  • HER DAMIT – das Festival im Mai 2015 auf Rügen Rügen Blog
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2021 · Impressum