• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Ausflugsziele auf Rügen » Kreidemuseum Gummanz
Ausflugsziele auf RügenMuseen

Kreidemuseum Gummanz

Von Rügen Guide 25. Februar 2015 Kommentieren

Lüften Sie die Geheimnisse um das weiße Gold von Rügen!
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist das Kreidemuseum Gummanz, welches Besucher bei ihrem Urlaub auf der Insel Rügen nicht auslassen sollten. Bei diesem Museum handelt es sich um ein Freiluftmuseum mit Naturlehrpfad.

Auf der Insel Rügen wird seit 1720 Kreide abgebaut. Das Kreidemuseum, welches sich auf Rügen auf der Halbinsel Jasmund nahe Neddesitz befindet, wurde zur Geschichte der Kreidegewinnung auf Rügen errichtet. Insgesamt gibt es 28 Kreidebrüche, in denen der wertvolle Naturrohstoff Kreide gewonnen wurde. Die Ausstellungen im Kreidemuseum können Besucher ganzjährig besuchen. Sie werden geologische Einblicke anhand von original erhaltenen Fossilien, Zeichnungen und Tonbändern gewinnen.

Das weiße Gold wird jedoch nicht – wie oft angenommen – zu Schreibkreide verarbeitet, diese besteht heutzutage aus Magnesiumoxid, Kalk oder auch aus Gips. Die Kreide wird vielmehr wieder als Heilkreide im physiotherapeutischen Bereich eingesetzt bzw. zur Herstellung von Keramik und Kunststoffen genutzt.

Einen Ausflug ins Kreidemuseum Gummanz kann übrigens gut mit einem Besuch im Nationalpark Jasmund kombiniert werden. Beide Ausflugsziele liegen auf der Halbinsel Jasmund. Mit dem Auto sind es knapp 14 km vom Parkplatz Hagen nach Gummanz. Der Fußweg ist 7 km lang. Man muss nur sehen, wie es mit den Öffnungszeiten passt.

Öffnungszeiten:

  • Ostern bis Oktober: tägl. von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • November bis Ostern: Di bis So von 10:00 bis 16:00 Uhr

(letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung)

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 3,00 €
  • Eintritt ermäßigt: 1,50 €
  • Familienkarte: 7,00 € (Eltern mit Kindern bis zum 6.Lebensjahr)
  • Gruppen: pro Person 2,00 € ab 10 Personen

(Für die Angaben zu Öffnungszeiten und Preisen kann keine Gewähr übernommen werden!)

Vorheriger Beitrag Als der Abbruch der Wissower Klinken das Küstenbild auf Rügen änderte
Nächster Beitrag Die Feuersteinfelder auf Rügen

Über den Autor

Avatar
Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Nationalpark Jasmund: Sumpf

    Jasmund – Nationalpark und Halbinsel auf Rügen

    23. Juni 2015
  • Schloss Spyker

    Schloss Spyker – ein Schlosshotel und Ausflugsziel auf Rügen

    10. Juni 2015
  • Horizonte Zingst 2015

    Ein Ausflug nach Fischland-Darß-Zingst

    1. Juni 2015

Kommentar schreiben

Antworten abbrechen

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Moritzburg Rügen
    Moritzburg – Ausflugslokal mit Restaurant Ausflugsziele auf Rügen, Kulinarisches
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer Rügen Blog, Rügen Bücher
  • Radwandern Rügen
    Radwandern auf Rügen Erlebnisse
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2020 · Impressum