Das kleine Ostseebad Thiessow, südlich vom bekannten Badeort und Ostseebad Sellin gelegen, hat zwei besondere Aussichtspunkte mit Weitblick: das Aussichtsplateau Kleiner Königsstuhl und den Lotsenberg. Auf diesem stand zunächst ein ausgedientes Ruderhaus bis die preußische Verwaltung eine Lotsenstation mit Turm errichtete. Das geschah im Jahr 1909.
Die kleine Lotsenwache – ein Klinkerbau – steht noch fast original und zeugt von vergangenen Zeiten. Eine kleine Ausstellung über das Lotsenleben an diesem markanten Punkt und der Aufstieg zur Plattform eines neu errichteten Turmes (2003) lassen der Phantasie freien Lauf. Und man genießt einen herrlichen Ausblick auf das Mönchgut. Aus der Möwen-Perspektive kann man das Steilufer von Göhren, die Granitz mit dem Jagdschloss, die Halbinseln Groß Zicker und Klein Zicker, das Reddevitzer Höft sowie Middelhagen ausfindig machen.
Bilder vom Aussichtsturm auf dem Lotsenberg
Der Lotsenturm Thiessow
Übrigens: Der Lotsenturm von Thiessow erfüllt zurzeit auch wieder technische Aufgaben. Der moderne Mobilfunkmast war eine Bedingung der Projektförderer. Besucher dieser verträumten Gegenden von Rügen sehen das mit einem Augenzwinkern.
Kommentar schreiben