Die Orangerie ist das kulturelle und künstlerische Ausstellungszentrum der Stadt Putbus wie auch der gesamten Insel Rügen. Der Komplex im Neorenaissancestil erstreckt sich parallel zur Alleestraße und beherbergt drei Galerien, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen aus verschiedensten Themenbereichen bieten. Dazu gehören Wanderausstellungen und Ausstellungen mit Werken von Künstlern aus der Region. In der vierten Galerie ist die Privatsammlung des Ehepaares Nied mit Werken des ehemaligen Bauhaus-Schülers Hildebrandt untergebracht. Die Kurverwaltung und die Stadtbibliothek haben ab 1973 ihren Sitz in der Orangerie, in der ebenfalls Trauungen möglich sind.
Das Gebäude der Orangerie wurde Anfang des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel errichtet. Der Berliner Architekt Stüler gestaltete das Gebäude 1853 in der Form, die bis heute erhalten ist.
Die schneeweiße Orangerie im klassizistischen Stil wurde auf einem Hügel im Park errichtet. Auf ihrer ganzen Länge sieht man die verglasten Arkadenbögen. Das Pflanzenhaus diente der Überwinterung der Kübelpflanzen, die im Sommer das Schloss verzierten. Das 1960 gesprengte Schloss war das Zentrum dieses Gebäudeensembles mit der Orangerie und dem Marstall. Der Mittelpavillon und die beiden Seitenpavillons der Orangerie wurden ein Stockwerk höher errichtet als das übrige Gebäude. Im Mittelpavillon stehen in den Nischen des erhöhten Stockwerkes zwei gusseiserne Niken (Siegesgöttin der griechischen Mythologie). Von der Terrasse führt eine Treppe in den Park, die von 2 Löwen flankiert wird. In den beiden Torhäusern befinden sich ein Café und eine moderne Töpferei mit Schauwerkstatt.
Bilder Orangerie Putbus
Seit Januar 2011 präsentiert die KulturStiftung Rügen die Exponate ihrer Sammlung und wechselnde Ausstellungen in der Orangerie zu Putbus.
Die Orangerie ist ganzjährig für Besucher geöffnet.
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 11 bis 18 Uhr
Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Putbus:
- Circus und Pädagogium in Putbus
- Schlosspark Putbus
- Schlosskirche Putbus
- Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum
- Historisches Uhrenmuseum in Putbus
- Badehaus Goor
- Haus-Kopf-über