Das Ostseebad Sellin ist eine Perle der Insel Rügen – und das wurde bereits 1896 erkannt.
Ein Prunkstück und Wahrzeichen ist die Seebrücke. Ursprünglich 1906 erbaut, aber Meer, Wind und die Zeit nagten an ihr. Seit 1998 residiert sie wieder im neuen Glanz, wie zu Kaisers Zeiten, mit Kaiserpavillon und Palmengarten.
Viele Male erklomm ein Eisbär, ein weiteres Wahrzeichen Sellins, die 99 Stufen der Himmelsleiter von der Seebrücke zur Wilhelmstrasse. Das ist die prachtvollste Promenade im Stile der Bäderarchitektur an der deutschen Ostseeküste und der Ortsmittelpunkt Sellins.
Gebaut wurde sie 1896, zwischenzeitlich restauriert. Sellin-Urlauber fühlen sich dort in eine ganz andere Epoche zurückversetzt.
Außerdem verführt Sellin seine Urlauber mit zwei Sandstränden. Der Hauptstrand mit Strandkörben und herrlichen Wellen – gleich bei der Seebrücke. Der Südstrand, die Badewanne Sellins ist für Aktive, Familien mit Kinder und Beach-Volleyballer.
Alle, die lieber ruhiges Wasser lieben, vergnügen sich im Seepark Sellin. Natürlich auch alle Minigolfer, Freizeitpiraten, Eisprinzessinnen und Eisprinzen.
Im Winter lädt die Eisbahn „Eiszeit“ im Seepark zur Eisolympiade oder zum Eishockeyturnier. Und alle die keine Schlittschuhe besitzen, leihen sich welchen und drehen dann ihre Pirouetten auf dem Eis.
Ein ganz besonderer Tipp:
Seit Sommer 2008 gibt es in Sellin eine Tauchgondel – die größte Europas. Sie taucht bis auf 4 Meter in die Tiefe und eröffnet eine neue Welt. Bis zu 30 Personen können so eine halbe Stunde die Vielfalt der Unterwasserwelt erleben.