• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Ausflugsziele auf Rügen » Prora – Ortsteil, Seebad und Gebäudegigant
Ausflugsziele auf Rügen

Prora – Ortsteil, Seebad und Gebäudegigant

Von Rügen Guide 25. März 2015 Kommentare geschlossen

Als ein Ortsteil der Gemeinde Binz ist Prora den meisten Leuten sicher nicht geläufig, vielmehr als ein Seebad oder eben durch einen Gebäudekomplex, der hier einst entstand.

Etwas nördlich von Binz, dem größten und meistbesuchten Seebad auf der deutschen Ostseeinsel Rügen, befindet sich ein Gebäudegigant: der Koloss von Prora. In unmittelbarer Umgebung, und ebenso auf der Nehrung Schmale Heide gelegen, kann man die grauschwarzen Feuersteine finden. Die Ostküste der Schmalen Heide grenzt mit einem wunderschönen Sandstrand direkt an die Ostsee. Und genau dort steht dieser Koloss.

Der Koloss von Prora

Der Strand von Prora, welcher als einer der schönsten Strände von Rügen gilt, war im Mai 1936 auch der Grund für die Planung und Entwicklung eines Seebades für die nationalsozialistische Ferienorganisation »Kraft durch Freude« (KdF). Innerhalb von drei Jahren entstand ein gigantischer Rohbau. Die gesamte Anlage erstreckt sich auf 4,5 Kilometer entlang der Ostsee und sollte ursprünglich mehr als 20.000 Urlaubsgäste aufnehmen. Allerdings wurde der Bau des riesigen Betonkolosses nie vollendet. Stattdessen wurden einige Teile lange Zeit als Kaserne genutzt. Heute befinden sich in manchen Abschnitten der Bauruine Unterkünfte, Museen und Kunstwerkstätten.

Dokumentationszentrum Prora

Im Jahr 2000 wurde das Dokumentationszentrum Prora eröffnet, das über die Entstehung und Nutzung des Koloss von Rügen genannten Monumentalbaus informiert. Jeder einzelne sechsstöckige Betonblock ist 500 m lang mit landseitig vorragenden Treppenhäusern. Von den insgesamt 10.000 geplanten, einheitlich möblierten und 12,5 m² großen Zimmern, ist eines im Originalzustand im Block III zu besichtigen.

Jugendherberge Prora

Urlaub ohne Eltern. Das erste kleine Abenteuer erleben. Im Zelt, gleich hinter dem endlosen weißen Strand von Prora, ist dieses coole Vorhaben für Jugendliche aller Nationen machbar. Der Jugendzeltplatz Prora macht’s möglich!
2011 ist in die Jugendherberge mit Zeltplatz am Strand von Prora Leben eingezogen. Denn in einem Teil des Komplexes (Block 5) entstand mit knapp 500 Betten und 98 Zimmern eine der größten Jugendherbergen Deutschlands.

Vorheriger Beitrag Rügen-Krimis von Katharina Peters
Nächster Beitrag Ostseebäder um 1900: Kalender 2016

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Nationalpark Jasmund: Sumpf

    Jasmund – Nationalpark und Halbinsel auf Rügen

    23. Juni 2015
  • Schloss Spyker

    Schloss Spyker – ein Schlosshotel und Ausflugsziel auf Rügen

    10. Juni 2015
  • Horizonte Zingst 2015

    Ein Ausflug nach Fischland-Darß-Zingst

    1. Juni 2015

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Jagdschloss Granitz
    Jagdschloss Granitz – ein Kleinod auf Rügen Ausflugsziele auf Rügen, Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen
  • Stein-Labyrinth Göhren
    Ostseebad Göhren Orte auf Rügen, Ostseebäder auf Rügen
  • Warnemünder Woche
    Zu Besuch auf der Warnemünder Woche Rügen Blog
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2021 · Impressum