• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Museen » Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum
Museen

Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum

Von Rügen Guide 23. April 2015 Kommentare geschlossen
Puppen- und Spielzeugmuseum

Auf der Insel Rügen in dem kleinen Ort Putbus befindet sich das Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum. Es liegt in einem der schönsten Parks Norddeutschlands gegenüber dem Markt von Putbus. Der Park wurde etwa 1725 als barocker Lustgarten nach dem Vorbild von Sanssouci angelegt. Fürst Malte I. gestaltete den Park Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil eines englischen Landschaftsparks. Als Vorbild diente ihm der Landschaftsgärtner Peter Josef Lenné.

Das Museum mit überwiegend deutschem und französischem Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts liegt ein Stück entlang des Schwanenteichs in einem separaten Gebäude – dem 1830 erbauten ehemaligen Affenhaus.

Puppen- und Spielzeugmuseum Putbus

Im Puppen- und Spielzeugmuseum von Rügen findet man 400 Puppen, 35 Puppenstuben und über 70 Teddys sowie eine umfangreiche Sammlung alten Spielzeugs. Einige Sammlerstücke sind bereits über 170 Jahre alt. Ein Rundgang lädt den Besucher ein, sich an seine eigene Kindheit zu besinnen und alte Erinnerungen wach werden zu lassen.

Daneben bietet das Museum für kreative Besucher die Möglichkeit in Kursen eine eigene Puppe selbst herzustellen: Repro-Puppen mit Porzellanköpfen, Künstlerpuppen aus Porzellan, Schneiderkurse für Puppenkleider, Modellierkurse für Formenbau und vieles mehr.

Außerdem kann man in der „Museumskiste“ kleine Andenken erwerben und zwischen Trödel und kleinen Antiquitäten stöbern.

Im Glaspavillon des Eingangsbereiches befindet sich das Museumscafé mit herrlicher Terrasse, in dem man sich bei Kaffee, Tee, Eis oder Kuchen aus eigener Herstellung von der beeindruckenden Ausstellung erholen kann.

Öffnungszeiten:
Jan-Dez tägl. von 10:00-18:00 Uhr

Weitere Museen und Ausstellungen in Putbus:

  • Orangerie
  • Historisches Uhrenmuseum

Weitere Sehenswürdigkeiten in Putbus:

  • Circus und Pädagogium
  • Schlosspark
  • Schlosskirche
  • Badehaus Goor
  • Haus-Kopf-über
Vorheriger Beitrag Buchtipp: Janet Lindemann und ihr Inselführer „Rügen und Hiddensee“
Nächster Beitrag Radwandern auf Rügen

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • Uhrenmuseum

    Historisches Uhrenmuseum in Putbus

    20. April 2015
  • HMS Otus

    U-Boot-Museum Sassnitz

    9. März 2015
  • Kreidemuseum Gummanz

    Kreidemuseum Gummanz

    25. Februar 2015

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Puppen- und Spielzeugmuseum
    Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum Museen
  • Nadja Quint: Halbe Miete
    Nadja Quint: Halbe Miete Rügen Bücher
  • Kap Arkona
    Kap Arkona – das Flächendenkmal von A wie Arkona bis V wie Vitt Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2021 · Impressum