Gute Küche mit grandiosem Ausblick zum Baaber Bollwerk und über Mönchgut mit Reddevitzer- wie Zickersches Höft Die Moritzburg – ein Ausflugslokal und Restaurant auf Rügen – bietet seinen Gästen regionale Küche, Blechkuchen, Eisspezialitäten, mitunter Livemusik und Barbecue.
Radwandern auf Rügen
Rügen, die grüne Insel, bietet seinen Gästen ein vielseitiges Angebot zur Freizeitgestaltung. Neben Badeferien sind auf der Insel auch Fahrradtouren sehr beliebt. Die vielerorts eher flache Insel ist ideal für Radwanderungen und das weitverzweigte Netz an Radwegen führt praktisch...
Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum
Auf der Insel Rügen in dem kleinen Ort Putbus befindet sich das Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum. Es liegt in einem der schönsten Parks Norddeutschlands gegenüber dem Markt von Putbus. Der Park wurde etwa 1725 als barocker Lustgarten nach dem...
Buchtipp: Janet Lindemann und ihr Inselführer „Rügen und Hiddensee“
Janet Lindemann ist gebürtige Rüganerin und lebt in einem der fünf Ostseebäder der Insel. Als Journalistin und Autorin schreibt sie für Magazine wie das Sommer-Magazin der OZ, RügenPur oder das Elternmagazin Warum und ist auch immer wieder auf Lesungen...
Orangerie in Putbus
Die Orangerie ist das kulturelle und künstlerische Ausstellungszentrum der Stadt Putbus wie auch der gesamten Insel Rügen. Der Komplex im Neorenaissancestil erstreckt sich parallel zur Alleestraße und beherbergt drei Galerien, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen aus verschiedensten Themenbereichen bieten.
Historisches Uhrenmuseum in Putbus
Wer Zeit hat – oder sich die Zeit nimmt – der kann in Putbus auf eine Zeit-Reise der ganz eigenen Art gehen. In der Alleestraße 13 hat sich Franz Sklorz mit seinem Historischen Uhrenmuseum einen Traum erfüllt.
Zum Fischen geboren – beeindruckende Bilder von Iwona Knorr
Fotografin Iwona Knorr zeigt in ihrem Bildband Zum Fischen geboren beeindruckende Bilder, die es in ihrer Intensität und Vergänglichkeit womöglich nicht mehr lange geben wird. Also die Bilder schon, aber die Motive werden schwinden! In ihren Bildern setzt sie...
Die Schlosskirche in Putbus
Alte, ehrwürdige Gebäude besitzen immer eine bewegte Vergangenheit. So verhält es sich auch mit der Schlosskirche Putbus, welche bis 1840 ein Teil der Kirchengemeinde Vilmnitz war. Die Anwohner von Putbus wollten jedoch eine eigene Kirche und so war geplant,...