• Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Archiv
  • Archiv
Facebook Twitter Instagram
Rügen Guide
  • Home
  • Rügen entdecken
    • Ausflüge
    • Erlebnisse
    • Rügen Fotos
    • Kulinarisches
    • Museen
  • Orte
    • Ostseebäder
      • Ostseebad Baabe
      • Ostseebad Binz
      • Ostseebad Göhren
      • Ostseebad Sellin
      • Ostseebad Thiessow
    • Putbus
    • Ralswiek
    • Sassnitz
    • Vitt
  • Unterkunft
    • Camping auf Rügen
    • Hotels auf Rügen
  • Sehenswürdigkeiten
Home » Rügen Blog » Kulturstiftung Rügen zeigt Werke von Käthe Ebner
Rügen Blog

Kulturstiftung Rügen zeigt Werke von Käthe Ebner

Von Rügen Guide 16. Dezember 2015 Kommentare geschlossen

Weil sich ein Stahlträger von einem Baukran löste, wurde 1995 in Berlin die damals 28-jährige Käthe Ebner an einer U-Bahn-Station auf tragische Weise aus dem Leben gerissen.
20 Jahre später räumt nun die Kulturstiftung Rügen der gebürtigen Stralsunderin einen besonderen Platz in der eigenen Sammlung ein, welche rund 70 Werke von 50 Künstlern zeigt.

Für Ebner typische Motive finden sich in der hiesigen Küstenlandschaft. Wobei Farbtöne wohltemperiert und abgeklungen wirken. Auch Farbholzschnitte, Radierungen und Fingerübungen, welche die Landschaften aus Norwegen und Dänemark zeigen, befinden sich in der Hinterlassenschaft Ebners.

Der komplette Nachlass der Künstlerin ist auf Wunsch ihrer Schwester vor gut 2 Jahren an die Kulturstiftung Rügen übergeben worden.

Noch bis zum 12. Januar 2016 sind in der Orangerie in Putbus Bilder der verstorbenen Stralsunder Künstlerin Käthe Ebner zu sehen. Die Ausstellung zeigt zudem weitere Stücke der 1500 Werke umfassenden Kunstsammlung der Kulturstiftung Rügen. Darunter Fotos, Malereien, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken von Künstlern, die größtenteils aus MV stammen. Künstler der klassischen Moderne und des deutschen Expressionismus wie etwa Annelise Hoge, Oskar Manigk, Matthias Wegehaupt, Torsten Helbig, Susanne Rast, Otto Niemeyer-Holstein, Inge und Jo Jastram sowie Thomas Ziegler. Außerdem sind Fotografien von Lutz Grünke und Iwona Knorr zu sehen.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag, 11:00 bis 17:00 Uhr

Vorheriger Beitrag Ein typisches Reetdachhaus auf der Insel Rügen
Nächster Beitrag Caspar David Friedrich Sicht

Über den Autor

Von Rügen Guide

Hi, ich bin Initiator von Rügen Guide. Online-Redakteur, Webentwickler, Fotograf und Reisender mit Leidenschaft. Auf diesem Blog dreht sich alles um die Insel Rügen, unerkannte Schönheiten, unbekannte Sichtweisen und ein Stück Heimat.

Ähnliche Artikel

  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer

    ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer

    19. Februar 2016
  • Warnemünder Woche

    Zu Besuch auf der Warnemünder Woche

    8. Juli 2015
  • HER DAMIT – das Festival im Mai 2015 auf Rügen

    HER DAMIT – das Festival im Mai 2015 auf Rügen

    10. April 2015

Willkommen auf der Seite für

Rügen-Urlauber und Insel-Freunde, Naturliebhaber und Ostseefans, Strandläufer und Küstengänger

Unterkunft finden

Booking.com

Letzte Beiträge

  • Nadja Quint: Hohes Tier
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
  • Leuchtturmmord: Der neue Rügen-Krimi von Katharina Peters
  • ITB-BuchAward 2016 für Rügen Reiseführer
  • Caspar David Friedrich Sicht

Themen

  • Ausflugsziele auf Rügen12
  • Erlebnisse6
  • Fotostrecken7
  • Kulinarisches2
  • Museen4
  • Orte auf Rügen11
  • Ostseebäder auf Rügen5
  • Rügen Blog5
  • Rügen Bücher11
  • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
  • Unterkunft2

Werbung

Zufällige Beiträge

  • Putbus
    Putbus auf Rügen Orte auf Rügen
  • Moritzburg Rügen
    Moritzburg – Ausflugslokal mit Restaurant Ausflugsziele auf Rügen, Kulinarisches
  • 111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
    111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss Rügen Bücher
Facebook Twitter Instagram RSS

Über uns

Dies ist ein Guide für Touristen, die ihren Urlaub auf Rügen planen.

Ob Sommerferien an die Ostsee, Wellness- und Kurzurlaub in den Ostseebädern, Radtouren für Aktivurlauber, Strandurlaub und Erlebnisreisen mit Kindern oder Familienausflüge zu den Störtebeker Festspielen - Urlaub auf Rügen liegt voll im Trend.

Guide wechseln

Warnemünde-Guide.de
Infos rund um das Ostseebad Warnemünde

Beliebte Beiträge

    Kategorien

    • Ausflugsziele auf Rügen12
    • Erlebnisse6
    • Fotostrecken7
    • Kulinarisches2
    • Museen4
    • Orte auf Rügen11
    • Ostseebäder auf Rügen5
    • Rügen Blog5
    • Rügen Bücher11
    • Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen7
    • Unterkunft2

    Archiv

    • Mai 20171
    • Juni 20161
    • März 20161
    • Februar 20162
    • Dezember 20151
    • Juli 20153
    • Juni 20155
    • Mai 20155
    • April 201514
    • März 201518
    • Februar 20158

    Infos über

    Festspiele Kalender Kreidefelsen Krimi Nachbarinseln Reiseführer Vitt
    © Copyright 2021 · Impressum