Auf der Insel Rügen in dem kleinen Ort Putbus befindet sich das Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum. Es liegt in einem der schönsten Parks Norddeutschlands gegenüber dem Markt von Putbus. Der Park wurde etwa 1725 als barocker Lustgarten nach dem Vorbild von Sanssouci angelegt. Fürst Malte I. gestaltete den Park Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil eines englischen Landschaftsparks. Als Vorbild diente ihm der Landschaftsgärtner Peter Josef Lenné.
Das Museum mit überwiegend deutschem und französischem Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts liegt ein Stück entlang des Schwanenteichs in einem separaten Gebäude – dem 1830 erbauten ehemaligen Affenhaus.
Puppen- und Spielzeugmuseum Putbus
Im Puppen- und Spielzeugmuseum von Rügen findet man 400 Puppen, 35 Puppenstuben und über 70 Teddys sowie eine umfangreiche Sammlung alten Spielzeugs. Einige Sammlerstücke sind bereits über 170 Jahre alt. Ein Rundgang lädt den Besucher ein, sich an seine eigene Kindheit zu besinnen und alte Erinnerungen wach werden zu lassen.
Daneben bietet das Museum für kreative Besucher die Möglichkeit in Kursen eine eigene Puppe selbst herzustellen: Repro-Puppen mit Porzellanköpfen, Künstlerpuppen aus Porzellan, Schneiderkurse für Puppenkleider, Modellierkurse für Formenbau und vieles mehr.
Außerdem kann man in der „Museumskiste“ kleine Andenken erwerben und zwischen Trödel und kleinen Antiquitäten stöbern.
Im Glaspavillon des Eingangsbereiches befindet sich das Museumscafé mit herrlicher Terrasse, in dem man sich bei Kaffee, Tee, Eis oder Kuchen aus eigener Herstellung von der beeindruckenden Ausstellung erholen kann.
Öffnungszeiten:
Jan-Dez tägl. von 10:00-18:00 Uhr
Weitere Museen und Ausstellungen in Putbus:
Weitere Sehenswürdigkeiten in Putbus:
- Circus und Pädagogium
- Schlosspark
- Schlosskirche
- Badehaus Goor
- Haus-Kopf-über